Der Erfolg einer Brillenglas-Anpassung hängt stark vom Beratungsgespräch ab. Jedes Auge und jede Sehgewohnheit ist einzigartig, daher ist eine genaue Analyse des Einsatzbereichs der Brille entscheidend. Wichtige Faktoren wie Beruf, Sportaktivitäten und Körperhaltung müssen berücksichtigt werden.

Eine präzise Augenglasbestimmung ist ebenso wichtig. Hierbei werden beide Augen einzeln vermessen und eine beidäugige Erprobung der Gläser durchgeführt. So lassen sich der passende Lesezusatz und die richtige Glasstärke für den Computerarbeitsplatz ermitteln.

Zentrierung

Bei allen Brillengläsern ist eine exakte Positionierung vor den Augen besonders wichtig. Schon geringe Abweichungen von der präzisen Zentrierung zur Pupillenmitte können die Sicht und das Wohlbefinden erheblich einschränken.

Um diese Präzision zu gewährleisten, verwenden wir ein modernes Computerzentriersystem, das alle relevanten Daten für die korrekte Anpassung der Brillengläser innerhalb der Brillenfassung ermittelt. Dabei wird auch die individuelle Kopf- und Körperhaltung jedes Kunden berücksichtigt.

Darüber hinaus werden alle neuen Gläser speziell auf die Brillenfassung optimiert. Hierfür setzen wir auf das Zeiss Visufit, eines der fortschrittlichsten Computerzentriersysteme. Mit diesem System werden die Zentrierdaten für Ihre Brille auf ein Zehntelmillimeter genau ermittelt.

In Kombination mit der CNC-Technik in unserer Werkstatt haben wir die Möglichkeit, Ihre neue Brille nach höchsten Ansprüchen und mit höchster Präzision zu fertigen.

Randdickenberechnung

Diese moderne Technik ermöglicht es uns, bereits bei der Brillenauswahl die Rand- und Mittendicken Ihrer neuen Brillengläser genau zu berechnen und Sie könne sofort nachvollziehen, ob es sinnvoll ist, beispielsweise einen hohen Brechungsindex zu wählen.

Auf diese Weise bieten wir Ihnen größtmögliche Preistransparenz, sodass Sie nicht die sprichwörtliche "Katze im Sack" kaufen.

Brillengläser mit Verträglichkeitsgarantie

Die Erfolgsquote moderner Brillengläser, insbesondere der Gleitsichtgläser, ist heute sehr hoch. Technische Weiterentwicklungen haben zu einer enormen Zufriedenheit und Akzeptanz bei den Kunden geführt.

Da moderne, individuell auf das Rezept zugeschnittene Brillengläser auch ihren Preis haben, werden Brillenträger belohnt, die sich bewusst für ein Markenprodukt entscheiden.

Beim Kauf eines Markenglases garantieren wir dem Kunden nicht nur eine hohe Glasqualität, sondern auch eine optimale Verträglichkeit. Sollte der seltene Fall einer Unverträglichkeit auftreten, tauschen wir die Brillengläser selbstverständlich und ohne Probleme aus.

Eingewöhnung

Trotz aller technischen Raffinessen muss man sich manchmal an ein neues Brillenglas gewöhnen. Der Sehprozess muss sich an die neuen Anforderungen anpassen, die mit einem Brillenglas einhergehen.

Unser Sehen ist ein hochkomplexes, aber auch sehr anpassungsfähiges System. Innerhalb kürzester Zeit lernt es, das Gesehene zu verarbeiten und sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen.

Die neuste Technik im Gleitsichtglasbereich

Wir leben in einer schnelllebigen Welt und sind ständig mit Menschen, Informationen und anderen Dingen vernetzt, ob online oder offline. Unsere Augen sind selbst unterwegs häufig auf digitale Geräte fixiert. Doch es geht um mehr als nur die Bildschirme vor unseren Augen. Der ständige Wechsel zwischen digitalen Geräten und unserer physischen Umgebung kann eine sehr große Herausforderung für unsere Augen darstellen und zu Sehproblemen oder überanstrengten Augen führen.

Mit ZEISS SmartLife Brillengläsern genießen Sie den ganzen Tag über klares und scharfes Sehen. Mit großen Sichtfeldern in alle Entfernungen und Richtungen, um mehr und besser aus dem Augenwinkel zu sehen – unabhängig vom Alter.

Damit Ihre Augen Schritt halten können - egal in welchem Alter.

Vom Einstärken- bis zum Gleitsichtglas ist ZEISS SmartLife die Lösung für das agile, vernetzte Leben mit Smartphone – egal für welches Alter. Denn ZEISS SmartLife berücksichtigt sowohl die im Alter abnehmende Fähigkeit, Objekte in der Nähe scharf zu sehen, als auch die Tatsache, dass die Pupille mit zunehmendem Alter kleiner wird.

Literaturverzeichnis/ Quelle: ZEISS SmartLife Brillengläser. (o. D.-a). https://www.zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/smartlife-brillenglaeser.htmlv